Unser pädagogisches Konzept
Grundsätzliches
Unsere pädagogische Arbeit ist bedürfnisorientiert, entsprechend der jeweiligen Entwicklung des Kindes. Das Kind selbst bestimmt den Weg und das angestrebte Ziel, es bekommt die Zeit, die es benötigt, um den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Jedes Kind ist ein eigenständiges Individuum und hat ein Anrecht auf eine eigene, selbstbestimmte Entwicklungsmöglichkeit. Das Wohl des Kindes steht hier immer im Mittelpunkt. Ich sehe mich als Partnerin und Wegbegleiterin des Kindes und möchte ihm helfen, sich durch Anregung, Hilfestellung, Vorbildfunktion und Unterstützung zu einem Menschen mit einer ausgeprägten Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz zu entwickeln. Wir betreuen nach unserem pädagogischen Konzept, ausführlich in schriftlicher Form einzusehen, bei den kleinen Füchsen.
Unser wichtigstes Ziel
Kinder wollen dazugehören und Kinder wollen wachsen. Damit das möglich ist, brauchen sie von Anfang an Erwachsene, die gute Vorbilder sind, wenn es um die Aneignung von Erfahrung und Wissen geht. In den ersten drei Lebensjahren werden die Weichen für die geistige und charakterliche Entwicklung eines Menschen gestellt. Sowohl körperlich als auch geistig machen Kinder von 0-3 Jahren enorme Fortschritte. Sie bringen eine große Bereitschaft mit auf die Welt, Dinge zu erforschen, Neues zu untersuchen und Herausforderungen zu bewältigen. Diese Bereitschaft zu erhalten und zu fördern ist mein wichtigestes Ziel in der Betreuung, Erziehung und Bildung Ihres Kindes!
Was uns bei den Füchsen wichtig ist:
Wir möchten eine Atmosphäre des Wohlfühlens schaffen. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst gegen die typische „Kita-Optik“ entschieden. Alle unsere Räume orientieren sich an dem Bild eines liebevollen Zuhauses. Wir bieten Räume, die sich ganz an den Bedürfnissen von Kindern ausrichten. Ein Beispiel dafür sind unser Gruppen- und Spiel-, Schlafraum, die mehr an ein gemütliches zu Hause erinnern und den Look einer Betreuungseinrichtung voll und ganz ablegen. Die Verwendung von natürliche Farben und Materialien war uns besonders wichtig. Der Schlafraum, in dem für jedes Kind sein eigener Rückzugsort (Bett) vorhanden ist und Besonders freuen wir uns, dass wir über ein großes Außengelände verfügen. Hier können die Kinder vielfältige Sinnes- und Materialerfahrungen sammeln. Unserer Meinung nach ist die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung des Kindes, ein positives und liebevolles Umfeld. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die natürliche Neugierde der Kinder durch vielseitige Sinneswahrnehmungen zu fördern und so individuelle Fähigkeiten aufzugreifen und diese zu stärken.